Die Möwen kreischen – und mit kreischen, meine ich, wirklich äußerst viel Lärm machen. Ich glaube, ich habe noch in keinem Land so gesprächige Möwen getroffen wie hier. Die Hunde bellen, die Hotelbands und Restaurants spielen laute Musik und die Hufe der Kutschen-Pferde klappern. Am Schwarzen Meer ist immer etwas los.
Campingplätze am Meer
Entlang der Küste reiht sich ein Campingplatz an den anderen bzw. wird nur von Hotelanlagen unterbrochen. Laut Beschreibung wirken sie alle recht ähnlich. Preislich kommen sie uns etwas teurer vor als im Inland. Zu den häufigsten Kritikpunkten zählen allerdings die Zustände der Sanitäranlagen.
Wir entscheiden uns für den Campingplatz Elixirum in der Region Mangalia. Erst im Nachhinein sehen wir, dass der Nachbarplatz einen Pool hat. Dafür ist dort aber auch deutlich mehr los. Wir werden äußerst herzlich empfangen und fühlen uns wohl. In Fußgehdistanz befindet sich ein Supermarkt, der allerdings relativ klein und teuer ist. Für eine größere Auswahl brauchen wir ein Taxi, das uns für umgerechnet 8€ in die nächste Stadt bringt.
Generell punkten die rumänischen Campingplätze mit Naturverbundenheit. Spielplätze, Kinderanimation und gezielte Aktivitäten für Kinder sind eher rar.
Der Strand
Zum Strand ist es nicht weit. Dieser ist riesig und besteht aus lauter kleiner Muscheln. Der Meeresboden ist reiner Sand und herrlich zum Hineinspazieren. Der Strand fällt sehr flach ab und schwimmen können wir erst ab dem Zeitpunkt, wo eine Boje das Ende des Schwimmerbereichs und Beginn der Zone für Jetskis und Boote kennzeichnet.
Das Meereswasser ist mit 24 Grad erfrischend. Ab und zu schwimmen Algen vorbei, aber in sehr geringem Ausmaß. Ungiftige Quallen sind ebenso unterwegs. Wie mittlerweile leider fast überall treibt auch Müll am und im Wasser. Der Strand selbst ist sehr sauber. Der einzige Wehrmutstropfen sind die herumliegenden Zigarettenstummeln.
Toilettenanlagen oder die Möglichkeit zu duschen sehen wir nicht. Für uns ist das aber kein Problem, da der Campingplatz nicht weit ist.
Die Restaurants
Die Gegend entlang des Schwarzen Meeres ist komplett auf Touristen eingestellt, wobei wir während unseres Aufenthalts hauptsächlich auf rumänische Urlauber treffen. Ein passendes Restaurant zu finden, ist nicht schwierig. Es gibt alles von rumänischer Küche, über Pizza, Pasta, Mexikanisch usw.
Das Wetter im Sommer
Wir haben wunderschönes Wetter. Es ist in der Früh kühler, die Luft erwärmt sich aber sehr rasch und ist ideal für Strandtage. Am Abend besuchen uns die Gelsen, nicht extrem, aber dennoch unangenehm beim Draußen sitzen. In der Nacht kühlt es meist ab, zwei tropische Nächte sind allerdings auch dabei.
Fakten zum Schwarzen Meer
- es ist sehr salzarm und wird unter anderem von der Donau mit Süßwasser gespeist
- es ist ein Binnenmeer und wird von sechs Ländern umgeben
- neben Quallen leben dort auch Delfine, Krebse und Haie
Warst du schon einmal am Schwarzen Meer?