Tulln an der Donau mit Kindern

Der Donauradweg

Tulln liegt, wie der Name schon sagt, direkt an der Donau und somit auch direkt am Donauradweg. Theoretisch kommen fleißige Radler und Radlerinnen auf diesem Weg bis nach Wien. Soweit wollen wir aber gar nicht. Unser gern besuchtes Ziel ist der Naturspielplatz in Langenlebarn. Dabei haben wir zwei Möglichkeiten:

Der Donauradweg
Der Donauradweg
Alternative zum Donauradweg
Alternative zum Donauradweg zw. Tulln und Langenlebarn

Wir können direkt am Donauradweg fahren und somit die Aussicht über das Wasser genießen oder den etwas tiefer liegenden Weg nehmen. An ruhigen, nicht zu heißen Tagen bevorzugen wir die Fahrt neben der Donau. Wir bleiben immer wieder stehen, um Schwäne zu beobachten oder große Frachtschiffe zu bestaunen. Allerdings sind wir hier auch Wind, Regen und Sonne schutzlos ausgesetzt. Bei unbeständigen Wetter radeln wir daher lieber unter den großen Bäumen.

Auch an Schönwetter-Wochenenden hält sich das Fahrvergnügen am Donauradweg in Grenzen. Radrennfahrer trainieren dann anscheinend besonders gerne. Sie zischen an Familien mit kleinen Kindern, Inline-Skatern und Spaziergängern mit Hunden vorbei. Da macht, meiner Meinung nach, das gemeinsame Radfahrern nur folgendermaßen Spaß:

Die Kinder sind so klein sind, dass sie im Fahrradsitz sitzen. Oder sie sind schon so groß, dass es für sie möglich ist, permanent an der rechten Seite zu bleiben und sie weder unvermittelt stehen bleiben noch unbekümmert quer über den Radweg marschieren, sobald sie einen tollen Stein sehen. Um diesen Stress zu umgehen, versuchen wir die Stoßzeiten zu meiden beziehungsweise weichen dann auf den alternativen Weg aus.

Gleich neben dem Schild „Willkommen in Langenlebarn“ befindet sich der Naturspielplatz. Wer noch Energie hat, kann auch entlang des Teiches radeln und erreicht einen weiteren Spielplatz.

Unser Tipp:

Ende April beginnt der Hochzeitsflug der Maikäfer. Dann ist in der Zeit der Dämmerung der Donauradweg übervölkert von dicken Brummern. Wer jetzt hier joggt, mit dem Rad fährt oder skatet, muss hart im Nehmen oder ein wahrer Tierfreund sein. Die Tiere zögern nicht, am Fahrradkorb mitzufahren, am T-Shirt zu rasten oder sich ungeniert in den Haaren zu verfangen. Für Kinder ist dieses Spektakel aber sehr interessant und eine tolle Möglichkeit die Tiere genau zu beobachten.

Das Aubad in Tulln

Beim Aubad handelt es sich um einen Naturbadesee, der Erfrischung und Erholung für Groß und Klein bietet. Wir halten uns am liebsten beim Sandspielbereich und Spielplatz auf, aber auch BasketballerInnen, VolleyballerInnen und SchwimmerInnen kommen auf ihre Kosten. Außerdem ist es möglich Tretboote und Stand-Up-Paddle Boards auszuleihen.

In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit Zerkarien. Dabei handelt es sich um Larven, die einen Hautausschlag auslösen können. Wir besuchen das Aubad schon seit Jahren und sind immer davon verschont geblieben. Wer Sorge davor hat, meidet am besten die Tage mit besonders hohen Temperaturen.

Das Aubad in Tulln
Das Aubad in Tulln
Das Aubad
Das Aubad
Der Rutschen-Bereich
Der Rutschen-Bereich

Der Skaterplatz

Auch am Donauradweg, direkt neben dem Hallenbad, liegt der Skaterplatz. Wer sich am Laufrad oder Fahrrad wohler fühlt, kann daneben den Verkehrsübungsplatz nutzen oder am Spielplatz spielen.

Für Minigolf-Fans gibt es eine Minigolfanlage und Trampoline laden zum Springen ein.

Die genannten Aktivitäten lassen sich alle gut mit dem Fahrrad vom Campingplatz Tulln (unbezahlte Werbung) erreichen.

Titelbild und Skaterbild aus Canva entnommen.