Das Wetter passt, Zeit haben wir auch, also wandern wir hinauf zur Buchbergwarte. Sie wurde von den drei Gemeinden Maria Anzbach, Asperhofen und Neulengbach errichtet und befindet sich genau am Grenzpunkt der Gemeinden. Daher gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um zur Warte zu gelangen.
Von Neulengbach zur Buchbergwarte
Wir beginnen unsere Runde beim Neulengbacher Stadtbahnhof. Wir wandern entlang der Höhenstraße und kommen beim Gestüt Gschwendt vorbei. Diese Route führt immer entlang der Straße und ist ungefähr 4,6km lang.
Unter der Buchbergwarte schauen wir bei den Lamas und Alpakas der Lama Lady Astrid Herler vorbei. Bei ihr können Alpaka-Wanderungen gebucht werden. Einen Spielplatz gibt es hier ebenfalls.
Anschließend erklimmen wir die zahlreichen Treppen innerhalb der Warte bis wir auf der überdachten Aussichtsplattform in 22,5 Metern Höhe ankommen.
Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen, kehren wir im Schutzhaus ein. Das Essen schmeckt und die Aussicht ist traumhaft. Generell empfehle ich dir, zu reservieren, da das Gasthaus auch mit dem Auto erreicht werden kann und daher nicht nur von Wanderern aufgesucht wird.
Zurück folgen wir der gelben Markierung. Sie führt uns mitten durch den Wald. Es ist deutlich ruhiger als entlang der Straße und wer möchte kann hier auch einen Abstecher zur Laurenzi Kirche machen. Wir verlassen den Wald und kommen nach Almersbach. Der Weg führt uns am jüdischen Friedhof vorbei und schließlich sind wir wieder in Neulengbach. Dieser Weg ist mit 5km ähnlich lange wie unser Hinweg.
Alternativen zu unserer Route findest du bei folgenden Blogger-Kolleginnen und -Kollegen:
Möchtest du deine Wanderung mit einem Ausflug nach Tulln verbinden, dann schau gerne bei diesem Blogartikel vorbei. Suchst du Tipps für eine Wanderjause, klicke hier drauf.
Campingplätze, die sich in der Nähe des Ausflugsziels befinden, habe ich hier aufgelistet.
Gehst du auch gerne wandern?