Eine Österreich-Rundreise mit Hallenbad und Wellness
Du überlegst in den Herbstferien mit dem Camper zu verreisen? Wir erzählen dir gerne von unserer Herbstreise letzten Jahres. Wir denken nach wie vor sehr gerne zurück.
Es war die Zeit, kurz vor dem zweiten Lockdown in Österreich und wir hatten einen großen Drang, das letzte Mal vor dem langen Winter zu verreisen und daher nahmen wir uns viele Ziele in kurzer Zeit vor. Natürlich empfiehlt es sich länger an einem Ort stehen zu bleiben, bzw. gemütlicher sind weniger Kilometer mit Kindern zu fahren, aber wenn du offen für eine kurze Rundreise quer durch Österreich bist, dann sieh dir hier unsere Reise auf der Karte an.
Tag 1-2: Wellness und Hallenbad
Unser erster Stopp war der Sportcamp Woferlgut in Salzburg. Wir entschieden uns bewusst für einen „Luxus-Campingplatz“ mit Wellness und riesigem Hallenbad. Mit einer Fahrzeit von knappen 6 Stunden von Tulln an der Donau, passte es gut als erste lange Fahrzeit. Tipp am Rande: Mit Kleinkind an Board empfiehlt es sich in den frühen Morgenstunden loszufahren und Kind schlafen zu lassen. Wenn du Beschäftigungen für unterwegs suchst, wirst du hier fündig.
Die Auswahl der Stellplätze war riesig groß, die Nachfrage in einer verunsicherten Zeit gering. So hatten wir den Kinderspielbereich im Hallenbad für uns ganz allein. Wir Erwachsenen donnerten mit den Reifen die Rutschen hinunter, spritzen mit der Kleinen vom Piratenschiff und schauten dem Schwimmclub zu, wie die Kinder eine Bahn nach der anderen schwammen. Gegessen wurde im feinen Restaurant, wo abends ein Feuer gemacht wurde und das Essen wie zu Hause – in wohliger Wärme – schmeckte.
Kaum zu glauben, aber im Jahr 2020 erlebten wir den ersten Schnee im Oktober. Umso schöner war es, mit dem Bademantel vom Wohnwagen direkt in das gebuchte Hallenbad hinüber zu zischen.
Der Campingplatz bietet für Familien einen Spielplatz mit Rutsche und Trampolin, einen Indoor-Spielbereich, einen eigenen Minigolfplatz, Fun-& Actionraum mit Tischtennis, Billiard, Speedball, Tischfußball, und einen Niederseilgarten beim eigenen Badesee. Hier wird alles geboten an Luxus, Spaß und Abenteuer.
Zell am See
Ausflugsmöglichkeiten
Aktuelle Events gibt es direkt auf der Website des Campingplatzes:
In Bruck an der Großglocknerstraße gibt es eine kleine Einkaufsmeile, nette Spaziermöglichkeiten und einen ebenen Radweg.
Der „Glamping-Platz“ ist ein guter Startort für einen Ausflug nach Zell am See. Wir lieben die Promenade zum Flanieren und der Spielplatz direkt am Wasser ist super für Kinder. Unser Auto parkten wir direkt am Bahnhof. Von dort kannst du an der Promenade entlang zum Spielplatz gehen, und über die Altstadt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die umliegenden Bergen bieten weitere Ausflugsmöglichkeiten:
Kaprun Stauseen
Schmidolins Erlebniswelt auf der Schmittenhöhe
Märchenhafter Themenwanderweg
Klammsee: Stausee mit Naturkundlichem Lehrpfad, Kneippanlage, Kinderspielplatz und Fitnessparcours
Wild- und Erlebnispark Ferleiten
Kitzlochklamm (ab 27. 10. 2021 Wintersperre)
Vötters Oldtimer Museum Kaprun
Maisi Flitzer (Ganzjahresrodelbahn) am Kitzsteinhorn (Skibetrieb im Gletscherbereich ab 9.10.2021)
Tag 3-4: Camping Schluga in Hermagor/Kärnten
Nach den entspannten 2 Nächten ging es durch den Felbertauerntunnel zum Camping Schluga, nach Kärnten. Eigentlich wollten wir am Wolfgangsee den Seecamping Berau besuchen, aber der Wettergott meinte es nicht gut mit dem Salzkammergut und so entschieden wir spontan, das sonnige Kärnten anzusteuern.
Die Strecke vom Salzkammergut nach Kärnten ist so schön zum Fahren: Die Wälder sind im Herbst wunderschön bunt, Kurve um Kurve geht es den Berg hinauf. Oben angekommen, bekommst du einen atemberaubenden Blick ins Tal. Unglaublich, aber es gab auch hier am Felbernpass -im Oktober- schon viel Schnee!
Unterwegs zum Presseggersee eignet sich ein Halt beim Interspar in Lienz. Hier kannst du gut parken. Wir brauchten ja gleich mehrere Parkplätze 🙂 Der Spar liegt direkt am Weg. Achtung: Wenn du die Strecke über den Felbertauernpass statt über die A10 fährst, dann schickt dich evtl. Google Maps in Oberdrauburg über die Gailbergstraße/ Kötschach-Mauthern nach Hermagor. Bleibe auf der Landstraße 100 bis Greifenburg und fahre übers Gitschtal zum Campingplatz. Die Fahrzeit beträgt rund 4 Stunden.
Camping Schlugas Vorteile:
Ganzjährig geöffnet, Kinderspieleland, Alpin-SPA, Mietwohnwagen, Aktivprogramm, Toller Ausgangspunkt für Ausflüge, Streichelzoo, Hallenbad, Restaurant, 500m2 großen Naturschwimmteich eignet sich besser für den Sommer, aber beheizter In- und Outdoorpool mit garantiertem Badevergnügen auch bei kühleren Temperaturen. Die drei Sanitäranlagen bieten Familienbädern, Privatbäder und Miettoiletten. Die Kindersanitäranlage mit Indoorspielebox bieten einen zusätzlichen Funfaktor. SPA Bereich beinhaltet mehrere Saunen (Familiensauna jeden Donnerstag und Samstag), Dampfbad, Salz-Ruheraum, eine tolle Panoramaterrasse mit Blick auf die umliegenden Berge und einer Gegenschwimmanlage, die selbst eingeschaltet werden kann. Achtung, die ist für Erwachsene gedacht und sehr stark 😉
Bei uns war das beheizte Außenpool mit Whirlpoolecke bereits geschlossen (bis ca. 10.10. offen), aber das Hallenbad genügte uns.
Ein Highlight ist für die Kinder der Streichelzoo mit Ponys, Hasen, Schafe, Enten und Zwergziegen. Wir empfehlen einer der Comfort Stellplätze neben dem Spielplatz. Auf dem Campingplatz gibt es des weiteren Go-Karts zum Mieten und die Möglichkeit Pony zu reiten.
Nassfeld Presseggersee
Ausflugsmöglichkeiten
Du liebst die Berge so wie ich? Ich liebe es, ganz oben zu sein und einen tollen Weitblick über die Welt zu genießen. Wir machten einen Ausflug ganz nach oben. Leider war coronabedingt alles geschlossen. Aber die Aussicht konnte uns niemand nehmen. Ein paar Meter weiter befindest du dich bereits in Italien und kannst auf eine leckere Pizza gehen. Wir waren froh, dass die Pizzeria Vinissimo in Hermagor geöffnet war, und wir im Sonnenschein wunderbar draußen Pizza und Pasta essen konnten. Das Mittagsmenü ist auch zu empfehlen!
Im Winter ist das Nassfeld ein Skigebiet und bietet neben Pisten eine Winterrodelbahn und viele Langlaufrouten.
Den Presseggersee kannten wir bereits von einem anderen Sommerurlaub. Im Herbst ist er weitaus nicht so stark besucht und es lohnt sich ein toller Spaziergang entlang des Ufers. Am besten parkst du in der Nähe des Strandbades und gehst Richtung kleine Kapelle. Dort beobachteten wir die wilden Pferde. Je nach Kindeslust kannst du den See komplett umrunden (6 km) oder einfach dem Bächlein folgen, mitten durchs Schilf geht es Schritt für Schritt am Seeufer entlang. Immer wieder tauchen Informationstafeln für die Familie auf.
Weitere Möglichkeiten
Erster Kärntner Erlebnispark am Presseggersee mit Riesenwasserrutsche, Sky Dive, Achterbahnen und vielem mehr! Leider nur bis 12.9. geöffnet
Einkaufsstädtchen Hermagor 1,5 km entfernt
Shopping/Markttag in Tarvis (Italien)
Terra Mystica und Montana in Bad Bleiberg (25km entfernt)
Burg Hochosterwitz (90km entfernt)
Weissensee mit Schifffahrt (25km entfernt)
Polentafest in Nötsch (immer am ersten Samstag im Oktober, 20km entfernt)
Tag 5-6: Camping Murinsel
Wenn du von Kärnten in die Steiermark fährst, kommst du am schönen Wörthersee vorbei. Wenn du Zeit und Lust hast, besuche unbedingt den Pyramidenkogel. Mein absolutes Highlight in Österreich: Ich liebe den Ausblick über den Wörthersee. Die Kinder können statt mit dem Lift, bzw. den Treppen, mit der Rutsche hinunter sausen: Sie ist die höchste, geschlossene Rutsche Kontinentaleuropas und eine elegante Variante, von der Aussichtsplattform nach unten zu gelangen. Der Spielplatz und das Restaurant runden den Ausflug ab.
ACHTUNG: Der Weg hinauf zum Parkplatz ist sehr steil. Bei viel Verkehr ist es mit Gespann ziemlich mühsam. Es verkehren auch Busse hinauf zum Pyramidenkogel.
Nach weiteren 3 Stunden kamen wir gegen Abend am kleinen und feinen Camping Murinsel an.
Ein toller, familien-geführter Campingplatz in der Nähe von Graz mit kleinem Badeteich. Wir hatten einen Stellplatz direkt am See und fühlten uns sehr wohl. Wir erlebten sehr schöne und atemberaubende Naturerlebnisse. Der Spielplatz mit Sandkiste gefiel den Kindern sehr gut. Es ist sehr ruhig, die Sonnenuntergänge über dem See mystisch schön.
Gleich über dem Brückchen beginnt der schöne Spazierweg durch den Wald entlang der Mur.
Ausflugsmöglichkeiten
Im Murtal gibt es einiges für Familien zum Entdecken:
Indoor Kart-Halle in Spielberg
Wipfelwanderweg Rachau (höchstgelegener Wipfelwanderweg Europas)
Märchenwald Steiermark (Funpark)
Familien-Erlebnispark Murtal (Streichelzoo, Spielplatz)
Aqualux Therme Fohnsdorf (Rutschenspaß, Innen- und Außenbereich)
Red Bull Ring Spielberg (Go-Kart, Besuchertour)
Playworld Spielberg (Rutschen, Klettergerüste, Trampolin-Halle, Laser)
Sternenturm Planetarium Judenburg (höchste Planetarium der Welt mit Sternencafé)
Kletter- und Tennishalle Judenburg
Alpakawanderung z.B. bei www.wieserhof.com oder www.zirbenland-alpakas.webnode.at oder www.laikam.at
Au-Erlebnisweg St. Peter ob Judenburg
Turm im Gebirge: Herrlicher Ausblick über das Murtal am Tremmelberg
Waldlehrpfad Zeltweg (Fitnessparcour direkt an der Mur, kinderwagengerecht)
Eisenbahnmuseum Knittelfeld (bis Ende Oktober)
Und viele weitere…
Tag 7: Heimfahrt
Die letzte Strecke mit knapp 4 Stunden führte uns nach 6 Nächten und 7 Tagen wieder nach Hause. Die gemütliche Fahrt über den Semmering ließ uns Zeit die Tage nochmals Revue passieren zu lassen und im Radio wurde bereits der Lockdown angekündigt.
Wir liebten die Abwechslung an dieser Reise: die Berge, die Wälder, die Seen, alles war da. Alles Orte, die wir zum Teil noch nie besuchten, obwohl sie so nahe sind. Es war eine sehr „einfache“ Tour, Restaurants waren meist geschlossen, es gab einfach nur uns und den Wohnwagen und hauptsächlich unsere 3 Sesseln die wir jeden zweiten Tag vor unserem Knausi neu aufstellten. Kein Vorzelt, kein Badezeugs, kein Schnickschnack, welches rumsteht. Einfach die Natur, die Familie und das Glück, reisen zu können.
Die einzige Reiseregel lautet: Kehre nicht zurück, wie du gegangen bist. Komm anders zurück.
(Anne Carson)
Wir wünschen dir viel Freude mit deiner Familie beim Campen! Wo führt es dich in Österreich hin? Hast du noch weitere Ausflugstipps zu den genannten Campingplätzen?
PS: Für die Routenplanung empfehlen wir den Routenplaner von ÖAMTC, wo du unter Routenoptionen „Gespann“ oder „Wohnmobil“ eingeben kannst und so die beste Route vorgeschlagen bekommst. Außerdem gibt es er eine sehr realistische Fahrzeit an.
Alle Empfehlungen (Campingplätze und Ausflugsmöglichkeiten) sind unbezahlte Werbung!
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
Sehr gerne! Wir freuen uns über deine Nachricht und wünschen dir allzeit gute Fahrt! Deine Sereina und Monika