Was für ein Sommer! Er war so richtig nach meinem Geschmack: Traumhaftes Wetter, tolle Landschaft, nette Leute, entzückende Tiere, und vieles mehr. Aber am besten liest du selbst:
Meine Highlights der letzten drei Monate
☀️Mein liebster Campingmoment war: als es sich ein entzückender Hund auf unserem Markisen-Teppich gemütlich gemacht hat
☀️Diese Überraschung hätte ich nicht erwartet: ein Seepferdchen im Schwarzen Meer zu sehen
☀️Besonders genossen habe ich: die hohen Wellen im Schwarzen Meer – wir hatten einen riesigen Spaß!
☀️Faszinierend fand ich: den Umgang mit den Bären im Libearty Sanctuary in Rumänien und den Aufbau dieses Projekts
Was wir erlebt haben
Unser heuriger Campingurlaub hat uns nach Rumänien geführt. So wie vor Jahren bei unserer Polen-Rundreise waren die Reaktionen auf unser Campingziel sehr zurückhaltend. Die Fragen reichten von, ob es nicht zu gefährlich ist, bis hin zu, was es denn dort überhaupt zu sehen gibt. Darüber haben wir uns vorab keine Gedanken gemacht. Für uns war die Überlegung vielmehr, ob unsere Töchter, die italienisches Campingflair mit täglicher Action lieben, in Rumänien auf ihre Kosten kommen würden.
Staunend durch den Juli
Im Juli ging es los. Über Ungarn waren wir im Nu da und das Rumänien-Abenteuer konnte beginnen. Unser erster Halt führte uns in die Stadt Timisoara. Sie wurde 2023 zur Kulturhauptstadt gekürt und nachdem sie auch als „Klein-Wien“ bezeichnet wird, hat für mich als Wienerin kein Weg daran vorbeigeführt.
Hier begann für uns das Eintauchen in ein für uns bis dato unbekanntes Land. Die moderne Autobahn ging über in unebene Straßen, Pferdekutschen waren gemächlich unterwegs, Straßenhunde liefen am Rand der Straße und über die Straße, köstliches Essen erwartete uns. Wir trafen freundliche Menschen und führten sowohl mit Einheimischen als auch mit anderen Campern nette Gespräche.
Das Wetter hätte nicht besser sein können und so haben wir neben Timisoara auch Hermannstadt besucht, unserer Haut einen Besuch im Salzsee vergönnt, die geretteten Bären im Libearty Sanctuary bestaunt und waren bei Dracula zu Gast.
Meine passenden Blogartikel dazu:
- Timisoara, auch bekannt als Klein-Wien
- Sibiu – die schönste Stadt Rumäniens
- Rumäniens Hunde
- Zu Besuch bei Dracula
- Unser Roadtrip durch Rumänien
Schwimmend durch den August
Im August ging es für uns weiter ans Schwarze Meer. Wir wollten eigentlich nur zwei Nächte bleiben, es hat uns dann aber so gut gefallen, dass fast eine Woche daraus wurde.
Im Gegensatz zu Transsilvanien waren hier hauptsächlich rumänische Campinggäste unterwegs. Das Wetter war genial, abgesehen von zwei Tropennächten, die etwas anstrengend waren. Das Schwarze Meer und der Strand haben sich als sehr sauber herausgestellt. Die Campingpreise waren hier deutlich gehobener als im Landesinneren, dafür war auch mehr Action mit abendlicher Musik in den Bars, Trubel an den Marktständen und unterschiedlichster Speisen in den zahlreichen Restaurants angesagt.
Den passenden Blogartikel findest du hier.
Etwas schwermütig haben wir uns vom Schwarzen Meer verabschiedet. Eigentlich wollten wir die Heimreise entlang der Donau antreten. Aufgrund mangelnder Campingplätze und Hinweise, dass der Schwerverkehr in diesem Bereich sehr mühsam ist, haben wir uns dann aber entschieden, noch einmal Siebenbürgen zu besuchen.
Doch schon bald hieß es Abschied nehmen, von einem wundervollen Land mit seiner herzlichen Bevölkerung. Wir haben Rumänien in unser Herz geschlossen und sind sehr dankbar für diese tolle Reise.
Der Urlaub selbst war aber zum Glück noch nicht zu Ende. Denn unsere nächsten Stopps waren Thermen-Campingplätze in Ungarn.
Darüber gibt es noch keine Blogartikel. Aber eines schon einmal vorweg: Wir haben auch hier eine tolle Zeit verbracht und es uns richtig gut gehen lassen.
Ankommend durch den September
Im September hat uns die Schule und die Arbeitswelt vereinnahmt und der Alltag hat wieder Einzug gehalten. Alle Familienmitglieder gehen ihren jeweiligen Beschäftigungen nach und unser Familienleben gestaltet sich deutlich anders als auf Reisen. Wieder einmal haben wir erkannt, wie wenig Sachen wir zum Glücklichsein brauchen und wie wichtig uns Erlebnisse anstelle von Besitztum sind.
Neue Blogartikel sind nicht entstanden, aber ich habe jenen über das Campen in den Herbstferien aktualisiert.
Mein Quartal in Zahlen
8 neue Blogartikel veröffentlicht bzw. aktualisiert
2 Newsletter verschickt
1779 Instagram Follower, 288 Facebook-Follower, 49,8 Tsd. Pinterest Aufrufe
Worauf ich mich im nächsten Quartal freue
Das kommende Quartal, genau genommen schon das nächste Monat, wird für uns äußerst spannend. Wir werden nach Spanien fahren und uns mit vielen verschiedenen Familien treffen, die auch gerne reisen. Wir werden uns aus über die unterschiedlichen Schulsysteme, über das Reisen an sich, über unsere Wünsche und Träume sowie das Leben mit allen Höhen und Tiefen austauschen.
Jetzt bist du dran
Ich hoffe, du hattest rückblickend gesehen auch einen großartigen Sommer! Ich freue mich, wenn du mir von deinem ein oder anderen persönlichen Highlight berichten magst!
In Rumänien war ich letztes Jahr mit dem Campingbus unterwegs und es hat mir ausnehmend gut gefallen. Leider war ich nicht so fleißig wie Du und es ist noch kein einziger Blogartikel erschienen. Schande über mich! Dafür gibt es einen über Bukarest, der ist allerdings schon viel früher entstanden. Naja, kommt Zeit, kommt Schreiblust! Hab noch einen schönen Oktober!
Liebe Gudrun,
dafür habe ich noch nicht alle Blogartikel vom Baltikum fertig, wo wir im Vorjahr waren 😉 Manches braucht wohl seine Zeit. Deinen Blogartikel über Bukarest lese ich mir aber gleich durch. Wir haben die Stadt ausgelassen, da es über 40 Grad hatte und sich die Lust auf eine Stadtbesichtigung in Grenzen gehalten hat.
Ich wünsche dir auch einen schönen Oktober!
Liebe Grüße,
Moni