Blog

Camping mit Kindern in Dänemark: Tipps und Empfehlungen

Dünengras und Sand

Unsere Zehen versinken im warmen, weichen Sand. Eine kühle Brise streichelt unsere Wangen und lässt das Dünen-Gras sanft schaukeln. Die Luft schmeckt nach Salz, Freiheit und Urlaub. Dänemark, hier bleiben wir! Blavand Blavand liegt an der südlichen Nordseeküste und ist eine typische Ferienregion. Besucher und BesucherInnen finden unendlich lange Strände …

weiterlesen

Winter Campinggeschichten – Spannende Abenteuer beim Campen

Campinggeschichten im Winter. Rätseln aus dem Gedächtnistraining

Clara und Emilia sind voller Vorfreude: Diesen Winter geht es zum ersten Mal zum Wintercamping. Natürlich gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem geliebten Wohnmobil. Da lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten! Stapfe mit den beiden Schwestern durch den hohen Schnee, trinke köstlichen Kinderpunsch oder mach es dir mit …

weiterlesen

Der schönste Winterabend, den es gibt!

Es ist Nacht. Ein Iglu leuchtet hell. Es liegt viel Schnee auf der Wiese.

Emilia könnte hüpfen vor Glück. Sie wartet neben dem Wohnmobil auf den Rest ihrer Familie. Das Warten macht ihr heute überhaupt nichts, denn der Weg vom Campingplatz sieht magisch aus. Sie kann sich an dem hellen Licht der Fackeln, die links und rechts im hohen Schnee stecken, gar nicht satt …

weiterlesen

Suppen für den Campingurlaub: 4 einfache Rezepte!

Im Hintergrund befindet sich eine Winterlandschaft. Davor 4 Bilder mit Suppen.

Ich bin ein großer Fan von Suppen. Sie wärmen, machen satt und sind meist unkompliziert in der Zubereitung. Daher gibt es bei uns auch im Campingurlaub immer wieder mal eine gute Suppe. Prinzipiell kochen wir gerne frisch. Es spricht aber nichts dagegen, eine Suppe eingefroren mitzunehmen und am Anreisetag, wenn …

weiterlesen

Die Gewichtszuladung beim Wohnmobil*

Eine vierköpfige Familie steht in der Wohnmobiltüre.

Beim Wohnmobilkauf gibt es zahlreiche Kriterien auf die man als Käufer bzw. Käuferin achten sollte. Eines der wichtigsten ist die Gewichtszuladung. Ist das Wohnmobil zu schwer, wird es bei einer Kontrolle schnell teuer und gefährlich ist es obendrein. Das zulässige Gesamtgewicht Wenn du dir die Zulassungsbescheinigung bzw. die Herstellerangaben anschaust, …

weiterlesen

Krank im Campingurlaub: Tipps für einen angenehmen Aufenthalt trotzdem

Kind liegt im Bett. Ein Erwachsener hat die Hand auf die Stirn gelegt. Das Kind hat einen Fiebermesser im Mund und kuschelt mit seinem Stofftier.

„Mama, mir tut das Ohr weh!“ Das will bestimmt keine Mama im Urlaub hören. Leider kommen wir aber nicht drumherum. So wie wir Erwachsene im Urlaub krank werden, wenn der Arbeitsstress nachlässt, treten auch bei Kindern allerhand Unpässlichkeiten auf, wenn wir es am wenigsten brauchen. Doch ich behaupte: Kranksein am …

weiterlesen

Unglück am Eis

Gefrorener Boden. Darauf befindet sich eine Einkaufstüte. 3 Äpfel liegen auf dem Boden. Darüber steht Unglück am Eis.

„Schau mal, Clara, wie herrlich ich auf den Wasserpfützen rutschen kann. Sie sind komplett zugefroren. Das ist fast wie Eislaufen, nur mit Straßenschuhen.“    „Hui, ich komme.“ Clara macht es ihrer jüngeren Schwester nach. Ausgelassen sausen die beiden über den gefrorenen Campingplatzweg. Manchmal knackt das Eis ganz laut und bricht …

weiterlesen

Campen in Südtirol

Eine Berglandschaft mit grünen Wiesen und vereinzelten Häusern.

„Südtirol gehört nicht zu Österreich? Wieso heißt es dann so?“ Meine Töchter sind verwirrt. Ein paar historische Details fallen mir ein, doch aus der Urlaubsplanung wird nun eine interessante Faktensuche. Auf folgende Informationen stoßen wir (Angaben ohne Gewähr): Fakten über Südtirol Unser Campingurlaub in Südtirol Wir schließen unseren Campingurlaub in …

weiterlesen